Käthi Schmid Lauber, Erwachsenenchor, Erwachsenenorchester
Käthi Schmid Lauber unterrichtet an der Musikschule Adliswil Violine, Viola und Kontrabass und an der Musikschule Zürich Klassenmusizieren. Sie leitet das JSO Crescendo und das «Kindersinfonie»-Orchester Wetzikon für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahre. Beide Orchester hat sie 1983 bzw. 1989 gegründet. Seit zwei Jahren steht die Kantorei Wetzikon unter ihrer Leitung. Im Januar 2022 begann sie mit einem Kinderchor als Kantorin an der reformierten Kirche Wetzikon.

Andrea Schmid, Kinderorchester, Nachmittags-Volkstanz, Volksmusikgruppe
Mit Andrea Schmid bringt sich die vierte Generation im Leiterteam ein. Bei der ersten Teilnahme wenige Wochen alt war er stets begeisterter Teilnehmer und hat die vielseitigen Themen der Singwochen ausserhalb der beiden Wochen kunstvoll in sein Leben integriert. So spielt Andrea Schmid in verschiedenen Musikformationen unterschiedlicher Stilrichtungen, leitet Volkstanzkurse und engagiert sich für eine lebendige und vielseitige Kulturlandschaft. Der studierte Historiker und Germanist steht kurz vor seinem Lehrdiplom und unterrichtet derzeit an verschiedenen Maturitätsschulen.
Seren Stevenson, Corepetition Chor, Orchester
Seren Stevenson studierte an der ZHdK Musiktheorie. Falls ihr Fragen über übermässige Sextakkorde oder die korrekte Anwendung von Quintparallelen habt, ist er die Anlaufstelle. Er unterricht Musik an der Atelierschule Zürich.
Neben der klassischen Musik ist er leidenschaftlicher Rockorganist und Keyboarder. Ein aktueller Einblick in sein kompositorisches Schaffen in diesem Bereich gibt das Album Seren and Robin and the Imaginary Blown Glass Orchestra presents: Seren and Robin and the Imaginary Blown Glass Orchestra's Greatest Hits.
Johannes Göddemeyer, Kinderchor
Mitte der 80er Jahre bin ich einige Male in die Singwoche gekommen und blieb dann durchs JSO Crescendo noch eine Weile mit Käthi verbunden. Das hat sich aber etwas aufgelöst (die gute Erinnerung ist natürlich geblieben) und ich meine mich zu erinnern, dass viele Jahre später aus heiterem Himmel ein Anruf kam, im Sinne von: Jetzt bist du doch studierter Sänger und Chorleiter, jetzt könntest du wiedermal vorbeikommen, und zwar als Singwochenleiter.
Und da ich das nun schon seit 15 Jahren mache, war das tatsächlich eine ganz gute Idee!

Nina Schmid-Kunz, Leitung Kinderprogramm, Kindervolkstanz und Theater
Singwoche ist schön!
Einmal mehr darf ich das Kindertheater schreiben und mit den Kindern Tänze «aus aller Welt» tanzen. Bei offenen Fragen rund ums Kinderprogramm bin ich die erste Ansprechperson. Für all diese Aufgaben hilft es mir, dass ich Mutter von drei erwachsenen Kindern, TTG-Lehrerin, Schulpraxisberaterin/Supervisorin, Mitglied der Tanzleitung im Volkstanzkreis Zürich und des Tanzprojektes Tanzillus bin. Als Märchenerzählerin für Kinder und Erwachsene liebe ich es, Geschichten zum Leben zu erwecken.