Skip to main content

Leiterteam

Käthi Schmid Lauber - Chor Erwachsene (F/S), Kinderprogramm (F), Orchester Erwachsene (S)
Käthi Schmid Lauber studierte ‘Violine in alter Mensur’ in Basel. Sie unterrichtet alle Streichinstrumente an der MS Adliswil und ist Dirigentin und Chorleiterin (JSO Crescendo, Kindersinfonie-Orchester, Chor Canturicum, Kantorei Wetzikon). Ihr gelingt es immer wieder Erwachsene und Jugendliche mit Chor- und Orchesterliteratur durch die Jahrhunderte zu begeistern. Ihr Lebensmotto: «Was ich nicht kann, mach ich mit Schwung». Mit dem JSO Crescendo bereiste sie die halbe Welt.

Johannes Schmid-Kunz - Volkstanz Erwachsene, Blockflötengruppe, Administration (F/S)
Johannes Schmid-Kunz ist Brauchtumskenner und Veranstaltungsplaner. Ob Ländler- oder Streichmusik, ob Tanzschritte oder Trachtendetails – die Volkskultur ist sein zu Hause. Er ist Geschäftsführer der Schweizerischen Trachtenvereinigung, Produktionsleiter der Stubete am See und Tanzleiter des Volkstanzkreises Zürich. In den Singwochen leitet er den Volkstanz für Erwachsene, die Blockeflötengruppe und führt die Gesamtorganisation.

Nina Schmid-Kunz - Kindervolkstanz (F) und Kinderprogramm (S)
Für Nina Schmid-Kunz ist die Singwoche, in denen sie für das Kindertanzen zuständig ist, ein wiederkehrendes Fest! Als Mitglied der Tanzleitung VTKZ bringt sie ein breites Wissen von schweizerischen und internationalen Volkstänzen mit. Beruflich arbeitet sie als Fachlehrerin TTG und ist als Schulpraxisberaterin und Supervisorin ISSVS unterwegs. Das professionelle Märchenerzählen lernte Nina Schmid-Kunz bei mutabor. Diese Leidenschaft kann sie gut ins Kindertheater einfliessen lassen.

Seren Stevenson - Orchester Erwachsene (F)
Seren Stevenson durfte schon als Jugendlicher erste Erfahrungen mit Orchestration und Orchesterleitung in der Singwoche bei Käthi Lauber Schmid machen. Mittlerweile leitet er das Singwochenorchester.
Neben seiner Lehrtätigkeit an der Atelierschule Zürich widmet er sich unterschiedlichen Projekten, unter anderem der Rockband NARS und dem Studioprojekt Seren and Robin and the Imaginary Blown Glass Orchestra. Ein aktueller Einblick ist hier

Johannes Göddemeyer - Kinderchor (S)
Wer sowieso beruflich jeden Abend im Raum Bern vor einem Chor jeglicher Stilrichtung steht, tagsüber Gesangsunterricht an der Musikschule Langenthal erteilt und selber als Solist auftritt, der kann auch gut in der Singwoche den Kinderchor übernehmen. Zur reinen Ferienerholung zwar nicht wirklich geeignet, aber von der Liedauswahl mit passgenauen Eigenkompositionen bis zum Vorstellungsabend (und überhaupt die ganze Woche!) immer wieder eine grosse Freude; sonst wär man nicht seit 2007 mit dabei.

Andrea Schmid-Baumann - Kinderorchester (F), Volkstanz Erwachsene (S), Morgensingen (F/S)
Andrea ist der moderne Singwochenmehrkämpfer schlechthin. Er spielt in verschiedenen Musikformationen (u. a. Söck, Striichmusig Stägeläufer, QRS) diverse Instrumente, dirigiert den Frauenchor Juckern-Saland und engagiert sich als Tanzleiter im Volkstanzkreis Zürich. Als Deutschlehrer an der Kantonsschule Uetikon a. S. arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen und ist in der Lage, bis in die späte Nacht zu musizieren oder zu tanzen und trotzdem vor dem Frühstück ein Morgensingen zu leiten.

Cécile Strehler - Kinderprogramm (S)
Cécile Strehler besucht zurzeit die Kantonsschule Schaffhausen mit dem Schwerpunkt Musik. Sie singt in zwei Chören und ist in Theaterprojekten aktiv. Seit jungen Jahren ist sie regelmässige Teilnehmerin der Singwoche und leitet im Sommer 2025 das Kinderbasteln zum ersten Mal. Ob mit Karton, Ton oder Acrylfarben, kreativ sein geht mit allem. Seit sie denken kann, hat sie sich künstlerisch ausgelebt und freut sich drauf, mit Kindern zu basteln. Denn wer ist begeisterungsfähiger und kreativer als Kinder?

Flurina Schmid - Kindervolkstanz (F/S)
Flurina Schmid studiert Psychologie an der Universität Zürich und möchte anschliessend eine Ausbildung zur Psychotherapeutin abschliessen. In ihrer Freizeit singt sie gerne und geniesst Zeit mit ihren Freunden in der freien Natur. Seit Kindesbeinen hat sie das Tanzen von ihrer Familie gelernt und freut sich in der Singwoche ihre Begeisterung für den Tanz an die nächste Generation weiterzugeben und Kindern die Freude an der Bewegung und am kreativen Ausdruck zu vermitteln.

Veronika Burkhard - Kinderprogramm (F)
Veronika Burkhard singt zur Zeit viele Kinderlieder mit ihren zwei kleinen Kindern. Als gelernte Damenschneiderin und Handarbeitslehrerin fühlt sie sich beim Basteln mehr zu Hause als in der Musik. Zu ihrem Aufgabenbereich als Handarbeitslehrerin gehörten auch das Verwalten der Theatergarderobe und das Einkleiden der Schüler für die verschiedenen Spiele und Theater. Nach ein paar Jahren Familienpause freut sie sich sehr in die Bastelstube der Singwoche und in das Haus voller Musik zurück zu kehren, das sie stets beflügelt hat.

Jonathan Lauber -
Chor Erwachsene (F), Kinderchor (F)
Jonathan Lauber studiert zurzeit Gesang an der Musik Akademie Basel im Profil Klassik. Im vierten Semester seines Bachelors geniesst er dort eine breite Ausbildung. Neben seinem Gesangsstudium engagiert er sich in verschiedenen Laienchören wie dem Schweizer Jugendchor oder dem Jungen Vokalensemble Meilen, doch auch mit professionellen Ensembles wie den Zurcher Chamber Singers steht er auf der Bühne. Er freut sich auf seine neue Herausforderung: im Leiterteam für das Kinder- sowie Erwachsenenprogramm dabei zu sein.

Etienne Beck  - Kinderprogramm (F)
Etienne Beck liess sich zuerst zur Bewegungspädagogin ausbilden und unterrichtet seit mehr als 20 Jahren Kinder, Erwachsene und Senioren. Nebenbei arbeitete sie auch im Theater, weil ihr diese Welt gefiel. Bald entdeckte sie ihre Vorliebe für Kostüme. Sie machte eine Ausbildung zur Fashion Assistant und schliesslich zur Handarbeitslehrerin. So arbeitet sie einige Jahre an der Steinerschule Zürich bis sie Mami von zwei Buben wurde. Seither fliessen alle Interessen in ihrer Arbeit zusammen. In der Singwoche unterstützt sie das Bastelteam.